Flammkuchen
Flammkuchen, auch bekannt als „tarte flambée“, ist eine traditionelle Spezialität aus dem Elsass im Nordosten Frankreichs. Ursprünglich ein einfaches Gericht der bäuerlichen Küche, besteht der dünne Teig aus Mehl, Wasser, Salz und Öl, der mit einer Mischung aus saurer Sahne, Zwiebeln und Speck belegt wird. Der Flammkuchen wird dann im Holzofen knusprig gebacken. Heute gibt es zahlreiche Varianten mit verschiedenen Belägen wie Pilzen, Schinken oder Käse. Der Flammkuchen ist für seine leichte Textur und köstlichen Geschmack bekannt.
|
Zutaten 250 g Mehl
125 g Wasser
2 EL Öl
250 g Sauerrahm
1 Zwiebel
150 g Speck (Würfel)
frischer Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Zubehör Backblech
Mengenangabe
ein Backblech
|
Zutaten und Zubehör
Zutaten250 g Mehl
125 g Wasser
2 EL Öl
250 g Sauerrahm
1 Zwiebel
150 g Speck
(Würfel)
frischer Schnittlauch
Salz
Pfeffer
ZubehörBackblech
Mengenangabe
ein Backblech
Arbeitsschritte
1
Als erstes wird der Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Nun werden Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem Teig verarbeitet. Dieser wird auf einem Stück Backpapier dünn ausgerollt und auf ein Backblech gelegt.
2
Im nächsten Schritt werden die Zwiebel halbiert und in dünne Scheiben geschnitten. Der Speck wird – sofern nicht bereits Speckwürfel gekauft wurden – in kleine Würfel geschnitten. Der Sauerrahm wird in einer kleinen Schüssel mit Salz und Pfeffer gewürzt und verrührt.
3
Jetzt wird der Teig gleichmäßig mit Sauerrahm bestrichen und anschließend mit Zwiebel und Speck belegt. Der belegte Flammkuchen wird nun für 20 Minuten auf der untersten Schiene des Backofens gebacken.
4
Abschließend wird frischer Schnittlauch darüber gestreut.