Käsespätzle
Käsespätzle, ein traditionelles Gericht aus Süddeutschland und Österreich, sind eine köstliche Variante der klassischen Spätzle. Die Teigwaren aus Mehl, Eiern und Wasser werden gekocht und dann mit reichlich Käse überbacken. Typischerweise kommt Emmentaler oder Bergkäse zum Einsatz. Zwiebeln verleihen dem Gericht eine würzige Note. Käsespätzle sind nicht nur ein herzhaftes Comfort Food, sondern haben auch einen festen Platz in der Alpenküche. Ihr unverwechselbarer Geschmack und die deftige Kombination machen sie zu einem beliebten Leckerbissen in der Region.
|
Zutaten 3 Eier
300 g Mehl
180 g Milch
100 g Bergkäse (gerieben)
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Muskatnuss
Zubehör Spätzlesieb
Mengenangabe
2 kleine Pfannen
|
Zutaten und Zubehör
Zutaten3 Eier
300 g Mehl
180 g Milch
100 g Bergkäse
(gerieben)
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Muskatnuss
ZubehörSpätzlesieb
Mengenangabe
2 kleine Pfannen
Arbeitsschritte
1
Zu Beginn wird ein großer Topf mit Wasser gefüllt, reichlich gesalzen und zum Kochen gebracht.
2
Für den Teig werden Mehl, Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel zu einer zähflüssigen Masse verrührt.
3
Jetzt wird das Spätzlesieb auf den Topf gelegt, schrittweise Teile des Teigs daraufgelegt und mit einer Teigkarte verstrichen. Durch Zugabe von Wasser oder Mehl kann die Konsistenz des Teigs gegebenenfalls angepasst werden.
4
Nach kurzer Zeit schwimmen die Spätzle auf der Wasseroberfläche und müssen regelmäßig abgeschöpft werden. Die fertigen Spätzle gibt man in ein Sieb, sodass das übrige Wasser abtropfen kann.
5
Zum Servieren werden die noch heißen Spätzle in eine Pfanne gegeben, mit geriebenem Bergkäse bestreut und leicht verrührt. Optional werden abschließend Röstzwiebel und Schnittlauch darüber gestreut.
Beilagen
grüner Salat, Röstzwiebel
Tipps
1
Wenn man die Unterseite des Spätzlesiebes mit Öl bestreicht, verkleben die Löcher nicht so leicht.
2
Für eine mildere Version kann anstelle des Bergkäses auch geriebener Pizzakäse verwendet werden.