Krautfleckerl
Krautfleckerl sind ein traditionelles österreichisches Gericht, das besonders in Wien beliebt ist. Die Hauptzutaten sind kleine, quadratische Nudeln – die sogenannten „Fleckerl“ – und gedünsteter Weißkohl, der mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und oft Kümmel abgeschmeckt wird. Das einfache, sättigende Gericht stammt aus der Hausmannskost und wird besonders in der Herbst- und Winterzeit gern gegessen. Krautfleckerl vereinen herzhafte Aromen und erinnern an die bodenständige Küche Mitteleuropas.
|
Zutaten 1 Krautkopf
150 g Fleckerl (pro Portion)
1 Zwiebel
1 Suppenwürfel
1 EL Zucker
1 EL Butterschmalz
frische Petersilie
Salz
Pfeffer
Kümmel (gemahlen)
Mengenangabe
5 bis 6 Portionen (je nach Größe des Krautkopfs)
|
Zutaten und Zubehör
Zutaten1 Krautkopf
150 g Fleckerl (pro Portion)
1 Zwiebel
1 Suppenwürfel
1 EL Zucker
1 EL Butterschmalz
frische Petersilie
Salz
Pfeffer
Kümmel
(gemahlen)
Mengenangabe
5 bis 6 Portionen (je nach Größe des Krautkopfs)
Arbeitsschritte
1
Als erstes wird das Kraut vorbereitet. Dazu werden die äußeren Blätter entfernt, der Kopf in vier Teile geschnitten und der Strunk abgeschnitten. Die Viertel werden anschließend in 1 cm dicke Schreiben und danach in kleine Stücke geschnitten (ungefähr so groß wie die Fleckerl). Anschließend wird das Kraut in eine Schüssel gegeben, gut gesalzen (mindestens 15 Gramm) und umgerührt. Das Kraut muss jetzt ca. eine Stunde ruhen, damit das Wasser austreten kann.
2
Gegen Ende der Wartezeit wird eine Zwiebel klein geschnitten und in einem Topf mit Butterschmalz und Zucker angeröstet.
3
Nun wird das Kraut auf ein sauberes Geschirrtuch gelegt, eingewickelt und gut ausgedrückt, sodass möglichst viel Wasser verloren geht. Anschließend wird es gemeinsam mit einem Suppenwürfel, Salz, Pfeffer und Kümmel in den Topf mit den Zwiebeln gegeben und weich gekocht. Dies dauert etwa 45 Minuten.
4
Während das Kraut weich gekocht wird, werden in einem anderen Topf die Fleckerl in Salzwasser gekocht.
5
Zuletzt werden die Inhalte beider Töpfe vermischt und mit frischer Petersilie bestreut.
Tipps
1
Das gekochte Kraut eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Bevor es mit den Fleckerln vermischt wird, können einzelne Portionen beiseite gestellt werden und in das Tiefkühlfach gegeben werden, sobald sie ausgekühlt sind. Aufgrund des größeren Arbeitsaufwands ist es eventuell sinnvoll, die doppelte Menge (zwei Krautköpfe) zu kochen, sodass ca. 10 Portionen eingefroren werden können.