Lángos
Langos, ein beliebtes Streetfood aus Ungarn, besteht aus einem flachen Hefeteig, der frittiert oder gebacken wird. Der Teig wird oft mit Knoblauchöl bestrichen und mit verschiedenen Belägen wie Sauerrahm, geriebenem Käse oder Knoblauchsoße serviert. Diese herzhafte Köstlichkeit hat ihren Ursprung in der ungarischen Küche, hat aber auch in anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine Fangemeinde gefunden. Langos sind besonders auf Märkten und Volksfesten weit verbreitet und erfreuen sich aufgrund ihrer köstlichen Kombination aus knusprigem Teig und herzhaften Belägen großer Beliebtheit.
|
Zutaten 270 g Mehl
125 mL Wasser (lauwarm)
50 mL Milch (lauwarm)
5 g Trockenhefe (Pulver)
1 TL Zucker
1 TL Salz
Öl
Mengenangabe
ca. 5 Stück
|
Zutaten und Zubehör
Zutaten270 g Mehl
125 mL Wasser
(lauwarm)
50 mL Milch
(lauwarm)
5 g Trockenhefe
(Pulver)
1 TL Zucker
1 TL Salz
Öl
Mengenangabe
ca. 5 Stück
Arbeitsschritte
1
Zuerst werden Hefe, Zucker und Salz in der Milch-Wasser-Mischung verrührt. Diese Mischung soll nun für 10 Minuten ruhen.
2
Als nächstes wird aus dem Mehl und der Mischung ein Teig erstellt, welcher für ca. eine Stunde in einer zugedeckten Schüssel ruhen muss. Am Ende sollte der Teig deutlich angewachsen sein.
3
Jetzt werden Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 8 cm geformt, welche anschließend zu einer dünnen Scheibe gerollt werden. Falls man sehr knusprige Lángos möchte, sollten die Scheiben ca. 2 bis 3 mm dick sein. Wenn sie innen etwas weicher sein sollen, ist die optimale Dicke ca. 5 mm.
4
Eine Pfanne wird mit 1 bis 2 cm Öl gefüllt und erhitzt. Sobald das Öl heiß ist, wird eine Teigscheibe vorsichtig reingegeben und auf beiden Seiten goldbraun frittiert (pro Seite ca. eine Minute).