Semmelschmarrn
Der Semmelschmarrn, eine bayerische Spezialität, besteht aus in Milch eingeweichten, zerkleinerten Brötchen, gemischt mit Eiern, Zucker und einer Prise Salz. Die Mischung wird in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Ursprünglich eine Methode zur Verwertung von altem Brot, ist der Semmelschmarrn heute ein beliebtes Dessert oder süßes Hauptgericht in Bayern. Traditionell wird er mit Puderzucker bestreut und mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert. Sein Name, „Schmarrn“, bedeutet so viel wie „zerissenes“ oder „zerhacktes“ – eine Anspielung auf die grobe, zerkleinerte Textur dieses schmackhaften Gerichts.
|
Zutaten 120 mL Milch
3 Semmeln (ca. 200 g)
2 Eier
2 EL Zucker
Zimt
Butter
Mengenangabe
2 Portionen
|
Zutaten und Zubehör
Zutaten120 mL Milch
3 Semmeln (ca. 200 g)
2 Eier
2 EL Zucker
Zimt
Butter
Mengenangabe
2 Portionen
Arbeitsschritte
1
Zuerst werden die Semmeln in ca. 3 cm große Würfel geschnitten und in eine Schüssel gegeben.
2
Als nächstes werden Eier, Milch und Zucker verrührt und über die Semmeln geleert. Außerdem wird etwas Zimt darüber gestreut. Jetzt wird der Inhalt der Schüssel gut vermischt und für ca. 10 Minuten stehen gelassen. Zwischendurch wird mehrmals umgerührt.
3
Im letzten Schritt wird Butter in einer Pfanne erhitzt und die Semmeln darin angeröstet.
4
Das fertige Gericht wird mit Zucker und Zimt bestreut.